-
„Traust du dich?“ Aktivierung mit Marcus Felsner
Bahnhof AndelsbuchEintritt 5€
Wir wandern – wer möchte barfuß – zum Bach, machen Atem- und Dehnübungen aus dem Yoga und öffnen uns für die positive Kraft der Erde. Wir fühlen die Verbindung unseres Körpers zur Erde, werden uns der Wärme der Sonne bewusst, spüren das Feuer der Atemübungen im Körper und atmen bewusst die Luft um uns.
Bei nassem Wetter finden wir die Elemente in unseren alltäglichen Abläufen und in trockenen Innenräumen.AkteurInnen
Marcus Felsner -
„Was braucht ein Dorf?“ Umgang mit Fokus auf Ortsgestaltung mit Anton Wirth
Bahnhof AndelsbuchEintritt frei, wir bitten um Anmeldung // AUSGEBUCHT
Die zwölf „Umgang“-Wanderwege im Bregenzerwald vermitteln anhand von ausgewählten Objekten, wie die Menschen hier ihr Leben gestaltet haben und heute noch gestalten. Im Rahmen des FAQ Bregenzerwald führt uns der ehemalige Regio-Obmann und Altbürgermeister von Andelsbuch, Anton Wirth, durch „sein“ Dorf. Auf dem „Spezial-Umgang“ spricht er unter anderem über Herausforderungen, Fehler und Erfolgserlebnisse im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Ortszentrums in Andelsbuch.
-
„Kann man erfolgreich scheitern?“ Vortrag von Michael Breidenbrücker
Bahnhof AndelsbuchEintritt 15€ inkl. Vortrag von Rudolf Wötzel (11:00 Uhr) und Diskussionsrunde (11:30 Uhr) // AUSVERKAUFT
Wer hat noch nie von unfassbaren Summen gelesen, die etablierte Firmen in Start-Ups investieren und sich insgeheim gedacht: Darauf hätte ich auch kommen können? Vielleicht haben manche von uns auch schon eine „Million-Dollar“-Idee gehabt, doch sich nicht getraut es einfach zu versuchen. Aber warum? War es die Angst vor dem Scheitern? Was hält uns wirklich zurück?
AkteurInnen
Michael Breidenbrücker -
„Wovon will ich mehr? Oder: Was will ich wann?“ Vortrag von Rudolf Wötzel
Bahnhof AndelsbuchEintritt 15€ inkl. Vortrag von Michael Breidenbrücker (10:30 Uhr) und Diskussionsrunde (11:30 Uhr) // AUSVERKAUFT
Einer der erfolgreichsten Banker der Schweiz nimmt sich eine Auszeit, wandert quer über die Alpen und beschließt seinen alten Job endgültig aufzugeben – und Hüttenwirt zu werden. Es ist ein freiwilliger und selbstgewählter Ausstieg, der nach seiner Wanderung dennoch irgendwie unverzichtbar war. Doch wie bemerkt man, wann genug einfach genug ist? Wann ist es Zeit für einen Paradigmenwechsel und wie merken wir, was uns wirklich wichtig ist?
AkteurInnen
Rudolf Wötzel -
„Was ist eigentlich Erfolg?“ Diskussionsrunde
Bahnhof Andelsbuchmit Rudolf Wötzel, Michael Breidenbrücker und Andrea Gutmann
Eintritt 15€ inkl. den Vorträgen von Michael Breidenbrücker und Rudolf Wötzel // AUSVERKAUFT
Sind wir doch mal ehrlich: Wenn uns jemand als „erfolgreich“ bezeichnet, dann klingt das schon irgendwie gut. Erfolg macht sexy, sagt man ja auch. Und ein bisschen sexy wollen wir doch alle sein. Aber: Was ist eigentlich Erfolg? Ist Erfolg, wenn man möglichst viel Geld verdient? Oder viele Urkunden an der Wand hängen hat? Oder wenn man einen angesehenen Beruf ausübt? Oder ist Erfolg vielleicht einfach, wenn man Spaß an dem hat, was man tut?
AkteurInnen
Michael Breidenbrücker Rudolf Wötzel Andrea Gutmann -
Konzerte: Julian Nantes und Schmusechor
Kapelle Niedere Bahnhof AndelsbuchEintritt frei, ermäßigte Berg- und Talfahrt für FAQ Besucher
individuelle Anreise mit Bergbahnen Andelsbuch oder Wanderung
Bei Schlechtwetter im Bahnhof AndelsbuchJulian Nantes
Er ist der lebende Beweis dafür, dass Multitasking sehr wohl funktioniert – und verdammt gut klingt. Mit Bassdrum, Kicktambourine, Gitarre und Gesang erzählt der junge Salzburger in seinen Songs Geschichten aus dem Leben. Julian Nantes braucht keine große Bühne – und die gibt es auch nicht. Mitten in der Natur, bei der Kapelle auf der Niedere, verdeutlicht der Singer-Songwriter, warum er längst mehr als ein Geheimtipp unter heimischen Folk-Rock-Fans ist.
Schmusechor
Es gibt Hardcore, Softcore und den Schmusechor. So lautet die Selbstbeschreibung der ungewöhnlichen Truppe. Mit großer Leidenschaft und einer Mischung aus Spaß und Seriosität gelingt es dem ersten Wiener Schmusechor einen nahezu professionellen stimmlichen Ausdruck zu entfalten. Im Vordergrund steht der Wunsch, ihre zwei Lieblingsbeschäftigungen miteinander zu verbinden: Schmusen & Singen. Was ausgezeichnet mit Songs von Kanye West, Aleo Blacc oder Beethoven funktioniert.
AkteurInnen
Julian Nantes Schmusechor -
„Wie gelingt ein Neustart?“ Diskussionsrunde
Kapelle Niedere Bergstation Baumgartenu.a. mit Reinhard Haller, Angelika Simma, Joachim Klöckner und Hans Platzgumer
Eintritt 12€ / ermäßigte Berg- und Talfahrt für FAQ Besucher
Bei Schlechtwetter in der Bergstation Baumgarten
Wenn unser Computer einmal nicht so will wie wir es gerne hätten, ist es meist das erste was wir versuchen: Wir starten ihn neu. Das funktioniert häufig überraschend gut und ist auch ohne IT-Kenntnisse zu schaffen. Gelangt man hingegen im Leben selbst an einen Punkt, an dem es – aus welchen Gründen auch immer – nicht mehr weitergeht, fällt ein Neustart nicht so leicht. Wann sollte man es dennoch wagen? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und wie kann ein Neustart gelingen?
AkteurInnen
Reinhard Haller Angelika Simma Joachim Klöckner Hans Platzgumer -
Konzerte: Ritornell und Kompost3
Bergstation BaumgartenEintritt 14€ / ermäßigte Berg- und Talfahrt für FAQ Besucher
Achtung: Die Veranstaltung überschneidet sich zeitlich mit den Kamingesprächen im Anschluss!
Ritornell
Der Klangkosmos von Ritornell zählt sicherlich zum spannendsten was die heimische Musikszene zu bieten hat. Durch subtile elektronische Verfremdungen entwickeln Instrumente wie Klavier, Kontrabass oder Akkordeon ein überraschendes Eigenleben. Mit an Bord haben die beiden Ausnahmemusiker im Bregenzerwald mit Lukas Lauermann auch einen der besten Cellisten Österreichs, der den unvergleichbaren Sound mit herrlichen Cello-Klängen bereichert. Als Spezialgast wird darüber hinaus Mira Lu Kovacs die Kollaboration "Old People" gemeinsam mit Ritornell performen.
Kompost3
Für ihre neue Single hat sich die preisgekrönte Jazzcombo der beiden Vorarlberger Benny Omerzell und Martin Eberle Verstärkung geholt: Mira Lu Kovacs, Sängerin und Komponistin der Amadeus-Award Gewinner Schmieds Puls. Mit ihrer unverkennbaren Stimme hebt sie den ohnehin einzigartigen Sound in eine neue Dimension. Und das Beste daran: Kompost3 werden Mira mit in den Bregenzerwald bringen und gemeinsam mit ihr ein einmaliges Set in einer einmaligen Umgebung spielen.
AkteurInnen
Ritornell Kompost3 -
„Erbe: Chance oder Bürde?“ Kamingespräch
Gasthaus Kronemit Ellen Nenning, Hubert Rhomberg, Michael Moosbrugger und Rainer Buchner
Moderation: Christian Seiler
Eintritt 12€ / AUSVERKAUFT
Noch vor nicht allzu langer Zeit war der Weg von „Unternehmerkindern“ quasi vorgezeichnet: Irgendwann sollten sie übernehmen. Auch wenn das heute nicht mehr so selbstverständlich ist, gibt es noch immer zahlreiche familieninterne Betriebsübergaben – vom Bauernhof über den Handwerksbetrieb bis hin zum großen Unternehmen. Dabei warten oft besondere Herausforderungen. Wie schafft man es, Entscheidungen nicht nur auf Basis von Emotionen zu treffen? Wie erklärt man eine eventuelle Neuausrichtung? Und hat der/die Senior-ChefIn dann noch etwas zu sagen?
AkteurInnen
Ellen Nenning Hubert Rhomberg Michael Moosbrugger Rainer Buchner Christian Seiler -
Shuttle von Bezau nach Andelsbuch
Talstation Seilbahn Bezau -
Konzert & Afterparty mit Elektro Guzzi
Bahnhof AndelsbuchEintritt 9€, kein Vorverkauf
Techno verbindet man ja in erster Linie mit elektronischer Musik – nicht so bei Elektro Guzzi. In klassischer Bandbesetzung, also mit Schlagzeug, Gitarre und Bass, produzieren die Wiener seit Jahren feinsten Akustik-Live-Techno und zählen zu den bekanntesten Formationen der Szene. In den wunderbaren Räumlichkeiten des Bahnhof Andelsbuch werden die Guzzis den Samstagabend in würdiger Form zelebrieren und uns hoffentlich nicht nur mit dem Kopf zum Beat nicken lassen.
AkteurInnen
Elektro Guzzi
Locations Samstag




