-
Aktivierung: Yoga
Alte Sägemit Marcus Felsner
Preis 5€
Wie schon im letzten Jahr sorgt Yogi Marcus Felsner auch beim FAQ 2017 für den perfekten Start in den Tag. Mitten auf der Wiese öffnen wir uns für die positive Kraft der Erde. Wir fühlen die Verbindung unseres Körpers zur Erde, werden uns der Wärme der Sonne bewusst, spüren das Feuer der Atemübungen im Körper und atmen bewusst die Luft um uns.
Bei nassem Wetter finden wir die Elemente in unseren alltäglichen Abläufen und in trockenen Innenräumen.AkteurInnen
Marcus Felsner -
„War früher sogar die Zukunft besser?“ Rundgang mit geschichtlichem Anspruch – Bezau
mit Tone Bär
Preis 5€ / AUSVERKAUFT
Warum sehen Dörfer so aus, wie sie aussehen? Oft lässt sich das mit einem Blick in die Vergangenheit erklären. Wie sind sie entstanden und was hat man sich erwartet? Dieses Wissen ist spannend und zugleich wertvoll. Deshalb spazieren wir durch die Orte und lauschen den Erzählungen von Anton Bär (Bezau), Anton Bechter (Andelsbuch) und Bernadette Rüscher (Schwarzenberg).
Treffpunkt: Gasthaus Krone, Bezau
AkteurInnen
Tone Bär -
„Braucht gut Ding Weile?“ Brotbacken
Frau Kaufmannmit Zen-Meister Edward Espe Brown
Preis 59€ inkl. Jause / AUSVERKAUFT
Dauer: ca. 3h
„Jeder Teig ist anders, so wie auch jeder Tag anders ist.“ Seit Jahrzehnten zeigt Edward Espe Brown in seinen erfahrungsgemäß höchst unterhaltsamen Kursen, wie wir mit den unerwarteten und den erwarteten Dingen umgehen können, die das Leben für uns beim Brotbacken, das exemplarisch für eine Vielzahl von Alltagssituationen steht, bereithalten kann. Wie wir nicht nur Lebensmittel in Essen, sondern auch uns selbst wandeln, wenn wir die kleinen Dinge mit Achtsamkeit tun. Kurs in englischer Sprache mit Übersetzung nach Bedarf.
AkteurInnen
Edward Espe Brown -
„Fünf vor zwölf oder Stunde Null?“ + „Höchste Zeit für mehr Regionalität?“
Alte SägePreis 19€ inkl. Essen / AUSVERKAUFT
„Fünf vor zwölf oder Stunde Null?“ Mittagskeynote mit Van Bo Le-Mentzel
Fake News, Hasskommentare in sozialen Netzwerken, politische Grabenkämpfe – manchmal hat man das Gefühl, wir rasen mit hoher Geschwindigkeit auf den gesellschaftlichen Kollaps zu. Aber schlägt denn wirklich bald die „Stunde Null?“ Oder ist es höchstens fünf vor zwölf – also noch genug Zeit, etwas zu ändern? Wie können wir unser Umfeld positiv gestalten? Welchen Beitrag können wir zum Wohle der Gesellschaft leisten? Welche Auswirkungen hat das Verhalten des Einzelnen? Van Bo Le-Mentzel, Berliner Architekt und Erfinder der Hartz IV-Möbel, schildert seine Sicht der Dinge.
„Höchste Zeit für mehr Regionalität?“ Kulinarisches Erlebnis und Gespräch mit Thorsten Probost
Thorsten Probost ist nicht nur einer der besten Köche Österreichs, sondern auch ein absoluter Verfechter der Regionalität. Beim FAQ wird er mithilfe von Feuer und Kohle ein besonderes vegetarisches Menü aus regionalen Zutaten zubereiten. Zudem erklärt er, wieso Kochen mit naturbelassenen, regionalen Zutaten und sehr viel altem Wissen für ihn der einzig logische Weg ist.
AkteurInnen
Van Bo Le-Mentzel Thorsten Probost Gerhard Maier -
Wanderung über die Bezegg nach Andelsbuch
Alte SägeTeilnahme frei
Die Bezegg ist der geographische Mittelpunkt und – eben deshalb – einer der geschichtsträchtigsten Orte im Bregenzerwald. Bis 1807 stand auf dem kleinen Pass das Rathaus der sogenannten „Wälderrepublik“. In diesem beschloss der Landammann mit seinen Räten die Gesetze für den Bregenzerwald. Heute erinnert die Bezegg-Sul an die historische Bedeutung des Standortes. Für unsere Wanderung werden wir ungefähr eineinhalb Stunden brauchen.
Obere 688
6870 Bezau -
„Und jetzt?“ Diskussionsrunde
Werkraumhausmit Reinhold Bilgeri, Rudolf Knünz, Ingo Metzler, Caroline Theiss-Wolfsberger im Gespräch mit Christian Seiler
Preis 17€ inkl. Eintritt zur aktuellen werkraum Bregenzerwald Ausstellung „Archiv der Formen“ // AUSVERKAUFT
„Und jetzt?“ Vor dieser Frage können wir in völlig belanglosem Zusammenhang ebenso stehen wie in existenzbedrohenden Situationen. Egal in welchem Kontext - wer mit der Frage „Und jetzt?“ konfrontiert wird, steht vor einer Entscheidung. Doch wie treffen wir eigentlich Entscheidungen? Und wie trifft man richtige Entscheidungen? Gibt es sogenannte „Kopf- oder Bauchmenschen“ tatsächlich? Welche Rolle spielt hier unser Umfeld? Und wie gehen wir mit vermeintlich falschen Entscheidungen um?
Hof 800
6866 AndelsbuchAkteurInnen
Reinhold Bilgeri Rudolf Knünz Ingo Metzler Caroline Theiss–Wolfsberger Christian Seiler -
Konzert von Lukas Lauermann + „Wer klaut uns die Zeit?“ Diskussionsrunde
Bahnhof AndelsbuchEintritt 17€ / AUSVERKAUFT
Lukas Lauermann
Sein Cello und seine Kompositionen sind fester Bestandteil der österreichischen Musikszene. Als Teil von Bands wie Soap&Skin, Donauwellenreiter, A Life A Song A Cigarette oder Ritornell begeistert Lukas Lauermann schon seit Jahren mit seinem virtuosen Spiel. Aber auch als Solokünstler lässt er sein Publikum in eine ganz eigenständige, tiefgründige und zeitlose Klangwelt eintauchen. Sein neues Album bewegt sich zwischen intellektueller Ernsthaftigkeit und unmittelbarer Popmusik und bietet, wie er selbst sagt, „barrierefreie moderne klassische Musik.“
„Wer klaut uns die Zeit?“ Diskussionsrunde
mit Jodok Batlogg, Werner Brix, Shai Hoffmann, Martina Leibovici-Mühlberger im Gespräch mit Gerhard MaierWir fliegen in wenigen Stunden um den halben Globus, kommunizieren in Echtzeit mit Menschen auf der ganzen Welt und kaufen mit wenigen Klicks via Internet ein – dadurch sparen wir uns oft wertvolle Zeit. Man könnte also meinen, wir müssten richtig viel davon haben. Doch immer mehr Menschen beklagen sich über Hektik, Stress und die Schnelllebigkeit unserer Zeit. Also: Wer klaut uns die Zeit? Wie nutzt man seine Zeit sinnvoll? Ist Langeweile vergeudete Zeit? Und brauchen wir vielleicht sogar ein Mindestmaß an Stress?
Hof 347
6866 AndelsbuchAkteurInnen
Lukas Lauermann Jodok Batlogg Werner Brix Shai Hoffmann Martina Leibovici-Mühlberger Gerhard Maier -
Geiles Essen, fette Performance und guter Wein. Koch- und Klangkunst
Jöslarmit Philip Rachinger und Zanshin
Preis 89€ inkl. Weinbegleitung / AUSVERKAUFT
Kulinarische Genüsse und Musik haben durchaus Gemeinsamkeiten – etwa ihre Flüchtigkeit. Die Herausforderung ist, Momente zu erschaffen die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Unter dem Motto „Flüchtige Eindrücke“ widmen sich Koch Philip Rachinger und Soundkünstler Zanshin den verschiedenen Aggregatzuständen und untersuchen diese in einer Performance aus Koch- und Klangkunst. Daraus entsteht ein mehrgängiges Menü mit musikalischer Begleitung bzw. Weiterführung.
Hof 139
6866 AndelsbuchAkteurInnen
Philip Rachinger Zanshin -
Konzert von Martin Kohlstedt
Gesers StadelEintritt 16€
Wenn Martin Kohlstedt sich ans Klavier setzt, beginnt er ein Gespräch: mit seinem Instrument – und mit seinem Publikum. So beschreibt der 29-jährige Pianist was er tut. Seine Werke haben nichts von bedeutungsschwerer Klassik, sie sind vielmehr reduzierte, sehr persönliche Kompositionen. Und manchmal hält Martin Kohlstedt mitten im Spiel inne und präsentiert eine auf das Publikum zugeschnittene Improvisation. Auch beim FAQ in Gesers Stadl wird ihm nicht nur sein Instrument, sondern auch seine Zuhörerschaft als Resonanzkörper dienen.
Hof 626
6866 AndelsbuchAkteurInnen
Martin Kohlstedt -
„Wer hat an der Uhr gedreht?“ Ausklang
JöslarEintritt frei
Nach einem interessanten Tag voller spannender Erlebnisse und neuer Gedankenanstöße ist man vielleicht noch zu aufgewühlt, um gleich nach Programmende nach Hause ins Bett zu gehen. Und weil wir das verstehen, werden wir die FAQ-Tage immer mit einer kleinen Sause bei Kultwirt Guni im Jöslar ausklingen lassen. Um das Erlebte zu besprechen, mit neuen Bekanntschaften anzustoßen und die gute Zeit zu feiern. Die Musik stellen wir, gute Laune ist mitzubringen!
Hof 139
6866 Andelsbuch